Die alte Schlange

der Teufel und Satan genannt wird

 

 

Wie wird man zu einer Schlange?

Als erstes mag einem die Geschichte mit der sprechenden Schlange im Garten Eden einfallen. Wurde also Satan mit der Schlange assoziiert, weil er einst jenes Tier für seine List benutzte?

 
1Mose 3 (Einheits)

1 Die Schlange war schlauer als alle Tiere des Feldes, die Gott, der Herr, gemacht hatte. Sie sagte zu der Frau: Hat Gott wirklich gesagt: Ihr dürft von keinem Baum des Gartens essen?

2 Die Frau entgegnete der Schlange: Von den Früchten der Bäume im Garten dürfen wir essen;

3 nur von den Früchten des Baumes, der in der Mitte des Gartens steht, hat Gott gesagt: Davon dürft ihr nicht essen, und daran dürft ihr nicht rühren, sonst werdet ihr sterben.

4 Darauf sagte die Schlange zur Frau: Nein, ihr werdet nicht sterben.

 

Sprechende Tiere? Das ist nichts Besonderes, in der Bibel gibt es sogar einen sprechenden Esel!

 

4Mose 22 (rev. Elberfelder)

27 Und als die Eselin den Engel des HERRN sah, legte sie sich hin unter Bileam. Da entbrannte der Zorn Bileams, und er schlug die Eselin mit dem Stock.

28 Da öffnete der HERR den Mund der Eselin, und sie sagte zu Bileam: Was habe ich dir getan, daß du mich nun <schon> dreimal geschlagen hast?

 

Schlange als Symbol

Es gibt einen Gott, der mit dem Symbol der Schlange dargestellt wird, es ist Prinz Ea oder Enki. Genaueres zu diesem Gott unter siehe unter: Mythen/Enki

Auch Menschen nehmen sich manchmal spezielle Zusatznamen an, bzw. werden mit solchen in Zusammenhang gebracht. Wie z.B.:

E. Rommel                        → der Wüstenfuchs

M. Chatcher                      → die eiserne Lady

H. Kohl                               → Birne

Diese Liste ließe sich endlos fortsetzen. Wie gesagt, Enki wurde auf Rollsiegeln meist mit einer Schlange dargestellt.

 

Aus Feuer

Der Hinweis, aus Feuer erschaffen, den wir im Koran finden, mag uns ein kleines Stück voranbringen. (Die Auflösung erfolgt unter Seraph)

 

Sure 7

11  Und Wir haben euch erschaffen. Dann haben Wir euch gestaltet. Dann haben Wir zu den Engeln gesprochen: »Werft euch vor Adam nieder.« Da warfen sie sich nieder, außer Iblis: er gehörte nicht zu denen, die sich niederwarfen.

12  Er sprach: »Was hat dich daran gehindert, dich niederzuwerfen, als Ich (es) dir befohlen habe?« Er sagte: »Ich bin besser als er. Du hast mich aus Feuer erschaffen, ihn aber hast Du aus Ton erschaffen.«

 

 

Sure 18:50

Und als Wir zu den Engeln sprachen: »Werft euch vor Adam nieder.« Da warfen sie sich nieder, außer Iblis. Er gehörte zu den Djinn. So frevelte er gegen den Befehl seines Herrn. Wollt ihr denn ihn und seine Nachkommenschaft euch zu Freunden an meiner Stelle nehmen, wo sie euch doch feind sind? Welch schlimmer Tausch für die, die Unrecht tun!

 

Sure 55

14  Er hat den Menschen aus einer Trockenmasse wie dem Töpferton erschaffen.

15  Und Er hat die Djinn aus einer Feuerflamme erschaffen.

 

Seraph

Seraphen werden als eine bestimmte Klasse Engel beschrieben. Am auffälligsten mögen ihre drei Flügelpaare gewesen sein.

Das Wort Seraph steht in der Wortbedeutung im Zusammenhang mit Schlange (feurige Schlange)

 

Die Bibel erwähnt diese besondere Gattung nichtirdischer Wesenheiten ausschließlich an zwei Stellen im Bibelbuch Jesaja.

 

Jes 6:2 (Einheits)

Serafim standen über ihm. Jeder hatte sechs Flügel: Mit zwei Flügeln bedeckten sie ihr Gesicht, mit zwei bedeckten sie ihre Füße, und mit zwei flogen sie.

 

Serafim

(Kompaktlexikon Religion)

Ableitung des Wortes unsicher, eventuell von hebräisch saraf ("feurige Giftschlange"); Bezeichnung für menschengestaltige Engelwesen, die nur in der Berufungsgeschichte des Jesaja (6,1-7) erwähnt werden. Sie besaßen drei Flügelpaare und dienten als Wächter am Thron des Höchsten. Ihr Lobgesang "Heilig, Heilig, Heilig ist der Herr Zebaoth" ist in die Abendmahlsliturgie eingegangen.

 

Serafim

(Lexikon zur Bibel)

hängt mit hebr. »brennen, ausbrennen« zusammen.

S. sind -› Engel, die in bes. Beziehung zur Heiligkeit Gottes stehen und nur in der Berufungsvision Jesajas (Jes6,1-7) erwähnt werden.

 

 

Könnte man eine Brücke bauen, von diesem

·        Engelwesen in der Wortbedeutung einer feurigen Schlange,

·        dem Iblis, einem der Djinn, welche aus Feuer gemacht wurden

·        zur Schlange, die wir mit Satan dem Teufel, identifizieren?

 

Der Zusatz »alte» Schlange, weist darauf hin, daß es sich um eine alte Wesenheit handelt, die jedermann inzwischen gut bekannt ist.

 

Ein Reptil

Die Schlange ist ein Reptil. Deswegen darf es auch nicht verwundern, daß in der Offenbarung Drache und Schlange in einem Atemzug genannt werden.

 

Offb 20:2 (rev. Elberfelder)

Und er griff den Drachen, die alte Schlange, die der Teufel und der Satan ist; und er band ihn tausend Jahre

 

Eine reptiloide Wesenheit mit drei Flügelpaaren, aus einer feinen Substanz gewoben, die mit Feuer in unserer Sprache symbolisiert wird?

Woher kommt der feuerspeiende Drache? Haben wir auch hier den Bezug zum Feuer, welches die Substanz der Seraphen ist?

 

Der Same der Schlange

Die erste Prophezeiung, der Bibel ist jene aus 1Mo 3:15. Eine Aussage, die es in sich hat. (Weitere Einzelheiten dazu unter: Der Same der Schlange)

Die Schlange wird also auf der Erde einen fleischlichen Samen hervorbringen dürfen!

 

1Mose 3 (rev. Elberfelder)

14 Und Gott, der HERR, sprach zur Schlange: Weil du das getan hast, sollst du verflucht sein unter allem Vieh und unter allen Tieren des Feldes! Auf deinem Bauch sollst du kriechen, und Staub sollst du fressen alle Tage deines Lebens!

15 Und ich werde Feindschaft setzen zwischen dir und der Frau, zwischen deinem Samen und ihrem Samen; er wird dir den Kopf zermalmen, und du, du wirst ihm die Ferse zermalmen.

 

Weitere Bibelverweise auf Satan die Schlange

2.Kor 11:3 (rev. Elberfelder)

Ich fürchte aber, daß, wie die Schlange Eva durch ihre List verführte, <so> vielleicht euer Sinn von der Einfalt und Lauterkeit Christus gegenüber ab<gewandt und> verdorben wird. 

 

Offb 12:9 (rev. Elberfelder)

Und es wurde geworfen der große Drache, die alte Schlange, der Teufel und Satan genannt wird, der den ganzen Erdkreis verführt, geworfen wurde er auf die Erde, und seine Engel wurden mit ihm geworfen.

 

Offb 12 (rev. Elberfelder)

14 Und es wurden der Frau die zwei Flügel des großen Adlers gegeben, damit sie in die Wüste fliege, an ihre Stätte, wo sie ernährt wird eine Zeit und Zeiten und eine halbe Zeit, fern vom Angesicht der Schlange.

15 Und die Schlange warf aus ihrem Mund Wasser wie einen Strom hinter der Frau her, um sie mit dem Strom fortzureißen.

 

Schlangen in der Mythologie

Schlange (Kompaktlexikon Religion)

Ein in vielen Mythen und Religionen wegen ihres als unheimlich empfundenen Wesens teils gefürchtetes, teils verehrtes Symboltier. Die Schlange wurde und wird mit ganz unterschiedlichen Aspekten in Verbindung gebracht: etwa mit dem Urchaos des Wasser (die Welt-Schlange Shesha in Indien, die Tiamat in Babylonien, die Midgardschlange bei den Germanen), mit dem Dämonisch-Satanischen (Paradies-Schlange, Ahriman) oder dem Geschlechtlichen (Myterien- und Fruchtbarkeitskulte). Sie gilt wegen der Fähigkeit des Häutens jedoch auch als Symbol ewiger Jugend bzw. der Unsterblichkeit. Bei den Indianern Mittelamerikas wird sie als wohltätige Gottheit (Quetzalcoatl = grüne Federschlange) verehrt.

 

 

 

(zum Menü dieser Themenreihe)


Autor: B. Freytag

www.fallwelt.de/fallwelt/bibel/schlange.htm